- stillschweigende Annahme
- Annahme f: stillschweigende Annahme f acceptance by silence, implied acceptance
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Schweigen (Recht) — Schweigen im Rechtsverkehr bedeutet weder „Ja“ noch „Nein“, weder Zustimmung noch Ablehnung zu einem Rechtsgeschäft, sondern gar nichts. Es ist grundsätzlich keine Willenserklärung. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Arten des Schweigens 2.1… … Deutsch Wikipedia
Auftragsbestätigung — Nach DIN 69905 ist die Auftragsbestätigung (kurz AB) die „Mitteilung über die Annahme eines Auftrages“. Korrekt müsste es heißen, dass die Auftragsbestätigung die Mitteilung des Anbietenden an den Auftraggeber ist, dass er den vereinbarten… … Deutsch Wikipedia
Dilthey — Wilhelm Dilthey um 1910 Wilhelm Dilthey (* 19. November 1833 in Wiesbaden Biebrich; † 1. Oktober 1911 in Seis am Schlern, Südtirol) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge. Entgegen dem zu seiner Zeit stark verbreiteten … Deutsch Wikipedia
Obligationenrecht (Schweiz) — Basisdaten Titel: Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht) Kurztitel: Obligationenrecht Abkürzung: OR Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Schweiz Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Dilthey — um 1910 Wilhelm Dilthey (* 19. November 1833 in Wiesbaden Biebrich; † 1. Oktober 1911 in Seis am Schlern, Südtirol) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge. Entgegen dem zu seiner Zeit stark verbreiteten … Deutsch Wikipedia
Precarĭum — (lat.), die Überlassung der Ausübung des Eigenthums od. irgend eines andern Rechtes auf beliebigen Widerruf. Das P. erfordert ausdrückliche od. stillschweigende Gestattung von der einen u. ausdrückliche od. stillschweigende Annahme der Erlaubniß… … Pierer's Universal-Lexikon
Stillschweigen — bedeutet im Sinn des Bürgerlichen Rechts i.d.R. ⇡ Ablehnung. Anders nur, wenn gesetzlich vorgeschrieben (z.B. u.U. beim Auftrag) oder wenn ⇡ Treu und Glauben eine ausdrückliche Ablehnung gebieten. Doch kann stillschweigende Annahme oder… … Lexikon der Economics
Arbeitslos — Die Artikel Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Arbeitslose — Die Artikel Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsloser — Die Artikel Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Arbeitslosigkeit — Als Arbeitslosigkeit wird (im Zusammenhang mit Lohnarbeit) das Fehlen bezahlter Beschäftigungsmöglichkeiten für potenzielle Erwerbspersonen bezeichnet. Im weiteren Sinne ist damit auch das Fehlen anderer (hauptsächlich) menschlicher Arbeit… … Deutsch Wikipedia